Deutschland hat ein dickes Problem
Ein Viertel der Erwachsenen gilt als stark übergewichtig, also adipös.
Ein Viertel der Erwachsenen gilt als stark übergewichtig, also adipös.
Die Ansichten der Patienten und der niedergelassenen Ärzte über den Medikationsplan gehen weit auseinander.
Informationen zu Reha und Rente auf einen Blick
Änderung durch den Bundestag stärkt Arbeitnehmer
Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann sich seit Ende Januar 2016 mit einer dringlichen Überweisung vom Hausarzt an ein Callcenter wenden.
Mutter-Kind-Kuren sind in Zeiten von Burn-out und Stress wieder gefragt, auch von Vätern. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier.
Befragungen zeigen: Immer mehr Patienten kehren einer Praxis den Rücken, wenn diese locker mit dem Datenschutz umgeht.
85 Prozent der Beamten sind Mitglied in einer privaten Krankenversicherung. Nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung sollte sich das ändern.
Der Gesundheitsminister will die Digitalisierung nicht verschlafen. Krankenhäuser und Arztpraxen sollen Patientendaten untereinander austauschen, damit Diagnosen besser und schneller gestellt werden. Wo liegen die Gefahren?
Seit Januar gelten neue Regeln in der Pflegeversicherung. Das entscheidende Kriterium ist die Selbstversorgung. Das müssen Sie wissen.