Kein Anspruch von Beamten auf Chefarztbehandlung in der Reha
Wahlärztliche Leistungen bei Anschlussheilbehandlungen sind nicht von der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht gedeckt.
Wahlärztliche Leistungen bei Anschlussheilbehandlungen sind nicht von der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht gedeckt.
Verpassen Sie keine News mehr – abonnieren Sie unseren WhatsApp-Service, unkompliziert und kostenlos.
Bereits die einmalige Aufnahme einer größeren Menge Palmöl wirkt sich auf den Stoffwechsel aus.
Weniger Husten, kleineres Krebsrisiko, mehr Herzgesundheit: Wer es schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, gewinnt statistisch gesehen Lebenszeit.
„Kinder und Jugendliche sollen körperliche und seelische Prozesse besser verstehen und Kenntnisse sowie die Motivation zu einer gesundheitsförderlichen Lebensführung erlernen“, heißt es in einer Entschließung des Ärzteparlaments.
Im Frühjahr wird die deutsche Fernsehlandschaft um einen Sender reicher. Nachdem die Zulassung durch die KEK bereits seit November vorliegt, wird ein weiterer Spartensender ab Mai um die Gunst des Publikums buhlen.
In der neuesten Ausgabe von „Die Harnblase“ sind die Ergebnisse der Studie zum Thema „Darmfunktionsstörungen nach Blasenentfernung und Erhalt einer Harnableitung“ nachzulesen.
Die Bundesbürger stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens positiv gegenüber…
Die Gelenke schmerzen, die Finger sind steif: Rheuma, oder?
Der Arzt wird von der Digitalisierung nicht ersetzt, zumindest nicht jetzt und v.a. Dingen nicht durch Gesundheitsapps.