Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen: Viele Kassen verweigern sich zunächst
Ein Anliegen des bisherigen Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ist mehr Qualitätswettbewerb zwischen den Krankenkassen.
Ein Anliegen des bisherigen Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ist mehr Qualitätswettbewerb zwischen den Krankenkassen.
Betriebskrankenkassen und Reha-Einrichtungen arbeiten bei Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), Prävention, Rehabilitation und Eingliederung von Arbeitnehmern künftig zusammen.
Patienten mit Rückenschmerzen werden immer öfter im Krankenhaus behandelt und landen immer häufiger auf dem OP-Tisch.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe unterzeichnete am 19. Juni 2017 gemeinsam mit 14 Partnern eine Gemeinsame Erklärung zur Gründung der „Allianz für Gesundheitskompetenz“.
Was Bewegung angeht, eignen sich die Deutschen europaweit als Vorbild. Bei der Ernährung hingegen sieht es deutlich schlechter aus – in einem Bereich bilden deutsche Männer sogar das EU-Schlusslicht.
Ob Deutschland oder Burkina Faso: Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist übergewichtig.
„Bevor ich etwas falsch mache, mache ich gar nichts“
In seinem gesundheitspolitischen Positionspapier zur Bundestagswahl appelliert der BDPK Investitionen in digitale Infrastruktur und medizinische Innovationen nicht durch Personalmindestvorgaben zu behindern.
Gemeinsame Umfrage von Bitkom und Hartmannbundes unter den ärztlichen Mitgliedern zur digitalen Zukunft der Medizin.
Jeder zweite Deutsche hat schon mal im Internet nach Krankheitssymptomen gesucht.