Gesund bleiben durch Prävention
Die Deutsche Rentenversicherung finanziert bei ersten gesundheitlichen Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebot.
Die Deutsche Rentenversicherung finanziert bei ersten gesundheitlichen Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebot.
Die onkologische Reha stellt eine große Hilfe für Krebspatienten dar, doch sie wird viel zu selten genutzt. Das liegt auch an den behandelnden Ärzten, klagen Experten.
Ab 2019 sollen Arbeitgeber wieder die Hälfte des Krankenkassenbeitrags zahlen. Zudem sieht Spahns Gesetzentwurf eine deutliche Entlastung für Kleinselbstständige vor.
Viele ältere Menschen haben mit zu hohem Blutdruck zu tun. Selbst, wenn sie dank Medikamenten gut eingestellt sind, kann es bei ihnen zu einer Bluthochdruckkrise kommen. Was die Auslöser sind und was Patienten dann tun sollten.
Ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit kann verschiedene Ursachen haben: Studien zeigen jedoch, dass der genetische Aspekt der größte Risikofaktor ist. Ein Experte sagt, welche andere Faktoren es gibt und wieso Übergewicht trotzdem kein unabwendbares Schicksal ist.
Eine Krankheit kann jeden treffen und das Leben stark beeinträchtigen. Eine medizinische Rehabilitation hilft dabei, wieder gesund zu werden.
Langfristige Prävention mit Schrittzählern und Telefonkontakten zu den Patienten verbessert die Motivation für ein gesundes Leben
Die DEGEMED begrüßt die Überarbeitung der Reha-Richtlinie durch den Gemeinsamen Bundesausschuss und die damit verbundene Anpassung an das Bundesteilhabegesetz.
Ohne Wasser kein Leben. Ohne Wasser aber auch kein Himbeereis, keine Alufolie, keinen Badeurlaub. Und es gäbe kein Heilwasser. Damit lassen sich zahlreiche Beschwerden lindern.
Das Thema Gesundheit war ein Knackpunkt der GroKo-Verhandlungen. Der Streit über Ärztehonorare ist nicht geklärt, es soll nun eine Kommission eingesetzt werden. Die Ergebnisse und Annäherungen im Überblick.