Das Thema Gesundheit war ein Knackpunkt der GroKo-Verhandlungen. Der Streit über Ärztehonorare ist nicht geklärt, es soll nun eine Kommission eingesetzt werden. Die Ergebnisse und Annäherungen im Überblick.
Einen Arzttermin vorbereiten, Therapien vergleichen oder sich mit anderen austauschen – viele holen sich medizinischen Rat bei „Dr. Google“. Mehr als die Hälfte der Patienten sind mit den online gefundenen Gesundheitsinfos zufrieden – das zeigt unsere neue Studie. Doch nutzen Ärzte und Patienten das Potenzial des Internets aus?
Die Arbeitswelt verändert sich in enormem Tempo: Megatrends wie Digitalisierung, Technisierung und demographischer Wandel treiben diese Entwicklungen weiter voran. In 20 Jahren wird die Arbeit eine andere sein als wir sie heute kennen. Aus diesem Anlass widmet sich die REHAVISION den Trends und Innovationen für Beruf, Bildung und Rehabilitation.
Eine Auszeit ist oft das beste Mittel gegen zu viel Stress in Job oder Familienleben. Wer das mit einer Vorsorgekur verbindet, kann sogar Zuschüsse von der Krankenkasse erhalten. FOCUS Online erklärt, wann Ihnen eine Kur zusteht und was Sie beim Antrag beachten müssen.
Anlässlich der heutigen Sondierungsgespräche zum Themenfeld „Arbeit, Rente, Gesundheit, Pflege, Soziales“ der sogenannten „Jamaika-Koalition“ fordert die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED), dem Erhalt der Erwerbsfähigkeit älterer Arbeitnehmer mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) hat in einer so genannten Verbindlichen Entscheidung ihres Bundesvorstands Grundsätze für die Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation festgelegt.