Kategorie Alle

Wohngegend als Diabetesrisiko

Jüngere Menschen, die in sozioökonomisch benachteiligten Stadtteilen wohnten, erkrankten fast viermal häufiger frühzeitig an einem Typ-2-Diabetes als Menschen in besseren Wohngegenden. Die Ergebnisse der bevölkerungsbasierten Kohortenstudie wurden in Lancet Public Health publiziert (2018; doi: 10.1016/S2468-2667(18)30111-7).

Immer mehr Arbeitnehmer gehen in Reha

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nehmen medizinische Reha-Leistungen wie Kuren in Anspruch. Auch in Niedersachsen. Das geht aus Daten der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegen.

Ab Body-Mass-Index von 30 steigt Komplikationsgefahr bei Knie-TEP

Übergewichtige oder adipöse Patienten haben nicht nur ein höheres Risiko für eine Gelenkarthrose, auch die Komplikationsrate bei Totalendoprothesen (TEPs) von Gelenken steigt. Das berichtet die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik jetzt am Beispiel der Knie-TEPS. Die Fachgesellschaft ist eine…

Übergewicht – Foodwatch sieht Politik in der Pflicht

Ungesunde Ernährung und Fettleibigkeit sind weit verbreitet. Die Politik müsse stärker dagegen vorgehen, findet Foodwatch und fordert ein „Signal“ der Verbraucherschutzminister. Denn Maßnahmen wie eine Zuckersteuer verzeichnen im Ausland bereits Erfolge.

Was gegen hohen Blutdruck hilft

Messen und handeln, lautet die Devise – dann könnten zahlreiche Herzinfarkte vermieden werden. Doch viele Österreicher kennen ihre Blutdruckwerte nicht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner