Die onkologische Reha stellt eine große Hilfe für Krebspatienten dar, doch sie wird viel zu selten genutzt. Das liegt auch an den behandelnden Ärzten, klagen Experten.
Obwohl der Pro-Kopf-Verbrauch von Alkohol mittelfristig sinkt, bergen Bier, Wein und Co. das höchste Suchtrisiko in Deutschland. Mediziner machen eine unwirksame Präventionspolitik mitverantwortlich.
Ab 2019 sollen Arbeitgeber wieder die Hälfte des Krankenkassenbeitrags zahlen. Zudem sieht Spahns Gesetzentwurf eine deutliche Entlastung für Kleinselbstständige vor.
Nach einer Krebserkrankung sollten Berufstätige nicht sofort wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Besser ist es, wenn sie sich mit einer Reha auf die Belastungen vorbereiten. Wichtig ist dabei aber, dass der Antrag auf eine solche Maßnahme nicht zu früh erfolgt.
Viele ältere Menschen haben mit zu hohem Blutdruck zu tun. Selbst, wenn sie dank Medikamenten gut eingestellt sind, kann es bei ihnen zu einer Bluthochdruckkrise kommen. Was die Auslöser sind und was Patienten dann tun sollten.
Ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit kann verschiedene Ursachen haben: Studien zeigen jedoch, dass der genetische Aspekt der größte Risikofaktor ist. Ein Experte sagt, welche andere Faktoren es gibt und wieso Übergewicht trotzdem kein unabwendbares Schicksal ist.